Willkommen!

Wir, das Netzwerk für die ethische Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI), wollen mit Ihnen unsere Zukunft gemeinsam gestalten.

Dazu wollen wir die verantwortungsvolle und ethische Nutzung von KI-Systemen unterstützen, vor allem in sensiblen Sektoren wie Bildung und Medizin. Wir haben das offene Netzwerk „Ethische KI“ im März 2023 gegründet. Seitdem sind wir im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv und treffen uns monatlich. Wir entwickeln Instrumente und Empfehlungen für die Praxis, um die Nutzung von KI ethisch, sicher und effektiv zu gestalten.

Wir führen Weiterbildungsangebote, wie KI unsere Hochschullehre und die Gesellschaft insgesamt verändern kann, in unseren Hochschulen durch, da das Interesse an den Möglichkeiten und Auswirkungen von KI riesig ist.

Handreichungen „Was ist KI?“

Seit 2023 haben wir mehrere Handreichungen für unterschiedliche Zielgruppen ausgearbeitet und auch überarbeitet.

Handreichung für Lehrende

Zuerst haben wir für alle Lehrenden und Verantwortlichen in der Hochschulbildung (Leitende von Bildungseinrichtungen und in der Bildungspolitik) eine Handreichung „Was ist KI?“ mit zehn Statements und einer FAQ-Liste mit Empfehlungen für die Praxis ausgearbeitet und veröffentlicht. Sie dienen als Leitlinien für den verantwortungsvolle und ethische Einführung und Nutzung von KI-Systemen und richten sich in erster Linie an Lehrende in Hochschulen mit geringen oder gar keinen KI-Kenntnissen. Mittlerweile ist die Handreichung überarbeitet und in einer zweiten Version veröffentlicht.

Handreichung für Studierende

Zusätzlich haben wir eine Handreichung für Studierende ausgearbeitet, da sie durch fehlende generelle Richtlinien stark verunsichert sind. Sie adressiert deren spezifischen Fragen im Detail und greift dabei die Struktur der Handreichung für Lehrende mit zehn Statements und einer FAQ-Liste auf.

Weitere Handreichungen

Auf Basis der ersten Handreichung für Hochschullehrende ist eine adaptierte neue Version entstanden: Die Handreichung für Schullehrinnen und Schullehrer sowie Schulleitungen. Sie nimmt auch die allgemeinen Statements zu KI als Basis und enthält daneben den Entwurf für einen zweitägigen Workshop zur internen Strategieentwicklung für die ethische KI-Nutzung innerhalb eines Kollegiums und einer Schule. Daneben sind noch weitere Handreichungen geplant, um auch spezifische Anwendungsszenarien und Zielgruppe passgenau anzusprechen.

Allgemein zu unseren Handreichungen

Die Kurzform einer Handreichung zu KI haben wir jeweils gewählt, da es schon zahlreiche Studien und wissenschaftliche Ausarbeitungen zur KI-Nutzung gibt, aber bislang keine Einführung auf drei Seiten, die wir an Interessierte weitergeben können.

Diese Lücke schließen wir mit der Handreichung für Lehrende und der Handreichung für Studierende, die beide dank der offenen und freien Lizenz auch nach deren Bedingung von Ihnen genutzt, abgeändert und weiterverwandt werden können.

Die vollständige Handreichung für Lehrende kann hier heruntergeladen werden.

Die vollständige Handreichung für Studierende kann hier heruntergeladen werden.

Sind Sie interessiert?

Sie sind herzlich zum Netzwerk „Ethische KI“ eingeladen! Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben oder teilnehmen wollen!